Intensives und langes Arbeiten am Computer verursacht oft Verspannungen und eventuell
sogar Schmerzen.
Die häufigste Ursache hierfür ist hierbei das Benutzen von den Computer-Mäusen, bei
welchem Vorgang der rechte Arm die Aufgabe hat, den Cursor am Monitor präzise zu steuern.
Der Arm ist für diese Aufgabe nicht sehr gut geignet. Dadurch kommt es zu Verspannungen
im Schulter -und Nackenbereich.
Eine einfache Art dies zu umgehen ist die Benutzung von sogenannten Track-Balls anstelle
von den Computer-Mäusen.
Diese
kann man in vielen Online-Shops bestellen. Einige bekannte und
gute Modelle:
Hierbei kann der Arm ruhen, der Zeigefinger übernimmt die Maus-Steuerung, der Daumen
die linke Maustaste und der Ringfinger den Rechtsklick. Jetzt ist man entspannt man bewegt also nur drei Finger.
Hier noch eine persönliche Bemerkung und Hinweis, wobei ich von den Trackballs abrate,
die, die Steuerungs-Kugel an der Seite für den Daumen installiert haben.
Meiner Erfahrung nach ist diese Aufgabe für den Daumen ebenfalls nicht geeignet und
ruft bei mir zumindest negative Empfindungen aus, wenn ich damit arbeite.
Allgemein kann man mit Sicherheit sagen, daß langes Arbeiten an einem Notebook
nicht zu empfehlen ist.
Ergonomisches Arbeiten beinhaltet nämlich auch Aspekte, die von einem Notebook
nicht gewährleistet werden kann, die man aber bei längeren Arbeiten auch am Computer
beachten soll.
Das wären u.a. Positionierung des Tisches, der Sitzgelegenheit, Art der Sitzgelegenheit
sowie Positionierung des Monitors.
Im einzelnen soll dies im weiterem Verlauf erklärt werden...
Für Fragen und Anregungen offen.
Andy Gaal